Eduard Lewandowski

deutscher Eishockeyspieler

Erfolge/Funktion:

Nationalspieler

DEB-Pokalsieger 2004

Deutscher Vizemeister 2004

* 3. Mai 1980 Krasnoturjinsk

Internationales Sportarchiv 49/2006 vom 9. Dezember 2006 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 23/2013

Eduard Lewandowski gehört zu den Spielern in der deutschen Eishockeynationalmannschaft, deren Wurzeln in der ehemaligen UdSSR liegen und die, so Die Welt (2.5.2003), einst die "neuen Lieblinge" des ehemaligen Bundestrainers Hans Zach waren. Eduard Lewandowski habe sich "alles hart erarbeiten" müssen, das habe er "zielgerichtet und mit viel Ehrgeiz getan", urteilte Zach über den Außenstürmer. Der Trainer war es auch, der den Außenstürmer im Sommer 2002 mit der Aussicht, weiter in der Nationalmannschaft spielen zu können, von Berlin nach Köln "lotste" (Welt, 2.5.2003). Zu Beginn der Saison 2006/07 zog Lewandowski weiter zu den Adlern nach Mannheim.

Laufbahn

Eduard Lewandowski wurde in Krasnoturjinsk, einer mittelgroßen Stadt, gelegen im östlichen Vorland des Urals, in einer deutschstämmigen Familie geboren. Als er im Alter von 15 Jahren gemeinsam mit seinen Eltern in die Bundesrepublik übersiedelte, war er zwar sportlich sehr gut ausgebildet, hatte aber nie etwas mit Eishockey zu tun gehabt. In der Gegend um seine Geburtsstadt war Bandy die populärste Sportart und Eduard Lewandowski gehörte in dieser ...